Der Bote des Königs
Der Bote des Königs |
---|
Genre | Adventure |
Sprache | Deutsch |
Neueste Version | Demo |
Veröffentlichung | 02.01.2006 (Erste Demo) 25.02.2006 (Überarbeitete Demo) |
Entwickelt von | Dr. Brain |
Erstellt mit | RPG Maker 2003 |
Spielzeit | ~1,5 Stunden |
RPG-Atelier-ID | |
RMArchiv-ID | 872 |
Status | Inaktiv |
Der Bote des Königs ist ein RPG-Maker-2003-Projekt, das von Dr. Brain entwickelt wurde. Das Spiel gehörte um 2006 zu den meistbeachteten deutschen Maker-Titeln. Im Februar 2006 erschien die letzte und aktuellste Demo.
Entwicklungsverlauf
Im Jahr 2004 begann Dr. Brain mit der Erstellung von Der Bote des Königs, das er damals zeitgleich mit seinem etwas älteren Projekt Adepts - The Return of Light entwickelte.[1] Zur optischen Gestaltung dieses Spiels nutzte der Entwickler vereinzelte Artworks und REFMAP-Grafiken, die er mit einigen Lichteffekten ausstattete.
Nachdem dazu im Juni 2005 eine Spielepräsentation im RPG-Atelier erschien, folgte im Januar 2006 die erste Demo. Mit dem erhaltenen Feedback zu dieser Demo widmete sich Dr. Brain anschließend der Fehlerbehebung, was einen Monat später zur Veröffentlichung einer überarbeiteten Demo führte.
Durch seine Atmosphäre stieß Der Bote des Königs im RPG-Atelier auf positive Resonanz, was sich in dessen Erstplatzierung in der Community-Bewertung und in dessen Drittplatzierung in der Jury-Bewertung zur Auszeichnung Demo des Jahres 2006 widerspiegelte. Auch erschien das Projekt in der Ausgabe 05/2006 des Computer- und Videospiel-Magazins Bravo Screenfun. Im September 2007 erwähnte Dr. Brain das letzte Mal, dass er weiterhin an Der Bote des Königs arbeite.[2] Wenig später zog er sich ganz aus der Maker-Szene zurück.
Handlung
Die folgende Story-Beschreibung wurde aus dem Veröffentlichungsthread der aktuellsten Demo übernommen.
Als Sir Albert Frane reist ihr im Auftrag des Königs in die Markstadt Fenburg. Als ihr dort ankommt, beschleicht euch schon ein seltsames Gefühl: Die ganze Stadt scheint auszusterben, zerstörte Häuser, modrige Ecken und Schlamm auf den Straßen liefern euch ein befremdliches Bild. Nachdem ihr, der Bote des Königs, eure Botschaft überbracht habt, werdet ihr von einem Vermummten bedroht...
Eine dunkle Verschwörung ist im Gange.
Gameplay
In der aktuellen Demo zu diesem Adventure bewegt man sich nachts in der Rolle von Sir Albert Frane durch die Stadt Fenburg und deren nähere Umgebung. Während der gesamten Spielzeit von ungefähr 1,5 Stunden kann man auf ein eigenes Menü mit drei verschiedenen Optionen zugreifen. Die erste Option öffnet das Standardmenü, wo man zu jedem Zeitpunkt die Speicherfunktion nutzen kann. Über die zweite Option öffnet man ein Textbox-Menü mit einer Auswahl zur Betrachtung aktueller Haupt- und Nebenquests. Über die dritte Option verlässt man das Menü wieder.
In der ersten Hälfte der Demo erkundet man hauptsächlich die Stadt, die verschiedene Gespräche mit Stadtbewohnern und Fundorte für Gold und Gegenstände aufweist. In jedem Gespräch mit einem Bewohner verfügt man über mehrere Dialog-Optionen, um Informationen und Nebenquests zu erhalten. Für das Absolvieren bestimmter Nebenaufgaben werden Dinge freigeschaltet, die für den Fortschritt in der Hauptquest benötigt werden. So erhält man östlich der Stadt Kletterausrüstung von einem Schmied, um später Felswände erklimmen zu können.

Nach der Bewältigung einer kurzen Flucht-Passage stößt man auf den Charakter Jake, welcher Sir Albert fortan begleitet. Während einer Zwischensequenz setzt Jake einen Teleportzauber ein, welcher im weiteren Spielverlauf jedoch nicht mehr angewendet werden kann. Später stößt auch die Figur Erynia van Dernton zur Gruppe, welche über einen Heilzauber verfügt.
In der zweiten Hälfte der Demo betritt man die Mine, welchen den größten gameplaytechnischen Kontrast im Vergleich zum Rest des Spiels darstellt. In diesem Bereich kommen kurze Schiebe-Rätsel, vereinzelte Sprungpunkte und das Action-Kampfsystem zum Einsatz. Während einer Kampfbegegnung wird ein Interface eingeblendet, das in der unteren linken Bildschirmecke die Erfahrungs-, Lebens- und Magieleiste des Spielers anzeigt. Am oberen Bildschirmrand werden anwendbare Gegenstände, Magie- und Heiltränke dargestellt. Am Ende der Demo befindet sich zudem ein Bossgegner, der Flächenschaden zufügen kann.
Trivia
- Der Bote des Königs hat im 2007 erschienen Handyspiel Vampires Dawn - Deceit of Heretics einen Gastauftritt. Es ist eines der wenigen damals neuen Maker-Spiele, das dort Erwähnung fand.
Bilder
Links
- Vorstellungsthread im RPG-Atelier
- Veröffentlichungsthread der ersten Demo
- Veröffentlichungsthread der überarbeiteten Demo
Videos
- Playthrough auf dem RMArchiv-Kanal